Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Was ist Manuelle Lymphdrainage (MLD)?
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine bewährte Therapie zur Behandlung von Lymphödemen und Schwellungen. Sie wurde in den 1930er Jahren vom dänischen Physiotherapeuten Emil Vodder entwickelt und ist heute ein wichtiger Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE).
Durch sanfte, rhythmische Massagegriffe wird der Lymphfluss angeregt und überschüssige Gewebsflüssigkeit abtransportiert. Dies entlastet das Lymphsystem und hilft, Schwellungen zu reduzieren.
Anwendungsgebiete
Die Manuelle Lymphdrainage wird bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, darunter:
Wann sollte man auf Lymphdrainage verzichten?
Die manuelle Lymphdrainage sollte nicht angewendet werden bei:
Vorteile der manuellen Lymphdrainage
Neben der Entstauung des Gewebes bietet die MLD weitere positive Effekte:
Fazit
Die manuelle Lymphdrainage ist eine effektive und schonende Methode zur Behandlung von Schwellungen und Lymphstauungen. Sie unterstützt den Heilungsprozess, lindert Beschwerden und verbessert die Hautgesundheit.
Kontakt
Wir möchten Ihnen mit diesem FAQ-Text die wichtigsten Fragen rund um unsere Praxis und unsere Leistungen beantworten.