Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Manuelle Lymphdrainage

Was ist Manuelle Lymphdrainage (MLD)?

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine bewährte Therapie zur Behandlung von Lymphödemen und Schwellungen. Sie wurde in den 1930er Jahren vom dänischen Physiotherapeuten Emil Vodder entwickelt und ist heute ein wichtiger Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE).

Durch sanfte, rhythmische Massagegriffe wird der Lymphfluss angeregt und überschüssige Gewebsflüssigkeit abtransportiert. Dies entlastet das Lymphsystem und hilft, Schwellungen zu reduzieren.

Anwendungsgebiete

Die Manuelle Lymphdrainage wird bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, darunter:

  • Lymphödeme: Schwellungen, die durch eine gestörte Lymphzirkulation entstehen, oft nach Operationen oder Verletzungen.
  • Chronische venöse Insuffizienz: Eine Erkrankung, bei der die Venen nicht mehr ausreichend Blut zum Herzen transportieren.
  • Lipödeme: Eine Fettverteilungsstörung, die häufig mit Schmerzen und Druckempfindlichkeit einhergeht.
  • Postoperative Schwellungen: Förderung der Heilung und Reduzierung von Schwellungen nach chirurgischen Eingriffen.

Wann sollte man auf Lymphdrainage verzichten?

Die manuelle Lymphdrainage sollte nicht angewendet werden bei:

  • Akuten Infektionen
  • Schwerer Herzinsuffizienz
  • Thrombosen

Vorteile der manuellen Lymphdrainage

Neben der Entstauung des Gewebes bietet die MLD weitere positive Effekte:

  • Schmerzlinderung: Sanfte Massagegriffe können Schmerzen reduzieren.
  • Tiefenentspannung: Die Therapie wirkt beruhigend und fördert das Wohlbefinden.
  • Bandscheibenvorfällen: Unterstützung der Heilung und Rehabilitation.
  • Verbesserte Durchblutung: Durch die Aktivierung des Lymphflusses wird die Haut gestrafft und gepflegt.

Fazit

Die manuelle Lymphdrainage ist eine effektive und schonende Methode zur Behandlung von Schwellungen und Lymphstauungen. Sie unterstützt den Heilungsprozess, lindert Beschwerden und verbessert die Hautgesundheit.


Kontakt

Wir möchten Ihnen mit diesem FAQ-Text die wichtigsten Fragen rund um unsere Praxis und unsere Leistungen beantworten.

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail, kontaktieren Sie uns über WhatsApp oder kommen Sie gerne persönlich vorbei.

Für gesetzlich Versicherte beträgt die Zuzahlung 10
Euro Rezeptgebühr, sowie 10% der Behandlungskosten einmalig für jedes Rezept.

Ein großes Handtuch für die Behandlungsliege,
bequeme Kleidung und ggf. eine kurze Hose.

Je nach Rezept beträgt die Dauer zwischen 15-20 Min
für Krankengymnastik und 30 – 45 Minuten für Lymphdrainage

Bitte sagen Sie 24 Stunden vor Ihrem Termin ab, damit wir noch Zeit haben Ihn neu zu besetzen. Falls das nicht der Fall ist müssen wir Ihnen diesen ausgefallenen Termin in Rechnung stellen.